Brom

Brom

Brom (chem. Zeichen Br), nur an Metalle gebundenes, sich im Meerwasser und vielen Salzquellen findendes, zu den Halogenen gehöriges chem. Element, aus den Mutterlaugen der Kalisalzfabriken durch Chlor dargestellt, in seinen chem. Wirkungen Jod und Chlor ähnlich; eine braunrote, chlorähnlich erstickend riechende, rote Dämpfe ausstoßende Flüssigkeit; Atomgewicht 79,34, spez. Gewicht 3,19; erstarrt bei – 7° C. (verunreinigt viel niedriger) zu einer bleigrauen kristallinischen Masse, siedet bei +63° C. B. löst sich gelbrot in 30 Teilen Wasser (Bromwasser). Es greift organische Substanzen stark an und färbt sie gelb, zerstört, eingeatmet oder verschluckt, die Schleimhäute und wirkt giftig (Bromismus, Bromvergiftung). Benutzt wird es in der Photographie, in der Medizin (zu Ätzpasten, Pinselungen, Einspritzungen) und zur Darstellung gewisser Teerfarben. Mit Metallen und organischen Radikalen bildet es Bromüre und Bromide, letztere die bromreichern Verbindungen, beides Salze der Bromwasserstoffsäure, einer intensiv sauren, der Salzsäure ähnlichen Flüssigkeit. Wichtig von den Salzen ist das Bromkalium (Kaliumbromid), das neben bromsaurem Kalium entsteht, wenn B. in Kaliumhydroxyd gelöst wird, farblose, luftbeständige, salzig schmeckende Würfel, und in der Photographie und in der Medizin (offizinell als Kalium bromatum) als Mittel gegen Nervenstörungen und Schlaflosigkeit benutzt wird; Bromnatrium (Natriumbromid) ist ebenfalls offizinell (Natrium bromatum); bei großen Gaben oder längerm Gebrauch von Bromsalzen entsteht auf der Haut ein Pustelausschlag (Bromakme). Bromsilber (Silberbromid), als Mineral Bromit, wird, weil lichtempfindlich, in der Photographie viel verwendet; Bromsäure, nur als wässerige Lösung und in Salzen (Bromaten) bekannt, entsteht durch Einwirkung von Brom auf bromsaures Silber.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • brom — brom·ar·gy·rite; brom·lite; Brom·sul·phal·ein; brom·vo·el; om·brom·e·ter; vi·brom·e·ter; brom·hi·dro·sis; brom·phenol; brom·thymol; brom·vo·gel; fi·brom·a·tous; …   English syllables

  • Brom — Saltar a navegación, búsqueda Brom Personaje de El Legado Primera aparición Eragon Interpretado por Jeremy Irons Información Sexo Masculino …   Wikipedia Español

  • Brom — Br, Atomgew. 79,96, abgerundet 80, wurde 1826 von Balard in den Mutterlaugen von der Seesalzdarstellung entdeckt und nach seinem Geruch (ßρῶμος = Gestank) benannt. Das Hauptmaterial für die Gewinnung des Broms… …   Lexikon der gesamten Technik

  • brom — s.n. Element chimic lichid, metaloid de culoare roşu închis, toxic, cu miros neplăcut, pătrunzător, întrebuinţat în industria chimică, farmaceutică etc. – Din fr. brome. Trimis de valeriu, 21.03.2003. Sursa: DEX 98  brom s. n.; simb. Br Trimis… …   Dicționar Român

  • Brom — can refer to:*Gerald Brom, an American fantasy artist, *Brom, a character in the Inheritance cycle, *Brom, the abbreviation for the orchid genus Bromheadia …   Wikipedia

  • brom. — brom. brom. (fork. for bromatologiae); cand.brom.; stud.brom …   Dansk ordbog

  • Brom — med forkortelsen Br er grundstof nummer 35 i det periodiske system. Stoffet er en del af 7. hovedgruppe (halogenerne). Brom er en rødbrun væske ved stuetemperatur. Stoffets smeltepunkt ligger på 7 grader celcius og kogepunktet på 59 grader… …   Danske encyklopædi

  • Brom — Sn (ein chemisches Element) erw. fach. (19. Jh.) Neoklassische Bildung. 1826 von dem Franzosen A. J. Balard entdeckt und aufgrund des unangenehmen Geruchs nach gr. brõmos m. Gestank benannt.    Ebenso nndl. broom, ne. bromine, nfrz. brome, nschw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brom- — Präfix für Brom als Substituent in den Namen von org. Verb.; Br oder Br‒ als Ligand in Koordinationsverb. wird Bromo genannt …   Universal-Lexikon

  • brom- — [brōm] combining form BROMO : used before a vowel …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”